Warum eine schnelle Reaktion und langfristige Rehabilitation nach einem Schlaganfall entscheidend sind Ein Schlaganfall tritt plötzlich auf und hat oft…
Neurologische Krankengymnastik nach Bobath
Die KG ZNS nach Bobath ist ein bewährtes neurophysiologisches Konzept, das gezielt auf die Wiederherstellung von Bewegungsfunktionen abzielt. Bei der Bobath-Therapie für Erwachsene betrachten wir das zentrale Nervensystem als Ausgangspunkt: Durch sanfte, individuelle Techniken werden Hemmungen gelöst, die Körperwahrnehmung geschult und neuromotorische Abläufe trainiert. So entsteht ein Fundament, auf dem Sie Schritt für Schritt wieder mehr Sicherheit und Bewegungsfreiheit in Ihren Alltag integrieren können.
Wann ist Bobath-Therapie sinnvoll?
Bobath-Therapie unterstützt Menschen mit neurologischen Beeinträchtigungen dabei, ihre Bewegungsfähigkeit wiederzuerlangen und Alltagsfunktionen zu verbessern. Sie ist besonders sinnvoll bei folgenden Krankheitsbildern:
Schlaganfall (Apoplex)
Hemiparese: Einseitige Lähmungen oder Kraftminderung
Spastik: Unkontrollierte Muskelverspannungen, die Bewegungen erschweren
Gleichgewichtsstörungen: Unsicherer Gang, Sturzgefahr
Parkinson und andere extrapyramidale Erkrankungen
Rigor (steife Muskulatur) und Bradykinesie (verlangsamte Bewegungen)
Zittern (Tremor) und Instabilität beim Gehen
Schwierigkeiten, alltägliche Bewegungen flüssig auszuführen
Multiple Sklerose (MS)
Muskelschwäche und Koordinationsprobleme
Müdigkeit (Fatigue), die Mobilität zusätzlich einschränkt
Sensibilitätsstörungen, die das Körpergefühl stören
Morbus ALS (Amyotrophe Lateralsklerose)
Progredientes Muskelzucken und Lähmungen
Kraftverlust in Armen und Beinen, Koordinationsstörungen
Atemprobleme, die gezielte Atem- und Haltungsschulung erfordern
Zerebralparese im Erwachsenenalter
Spastische Tonuserhöhung und Einschränkung der Feinmotorik
Ungleichgewichte im Gangbild, Haltungsasymmetrien
Weitere neurologische Ursachen
Schädel-Hirn-Trauma oder Schädel-Hirn-Verletzungen
Rückenmarkverletzungen mit teilweisen Lähmungen
Neuropathien, die Sensorik und Motorik beeinträchtigen
Effekte der Bobath-Therapie auf Ihr zentrales Nervensystem
Förderung der Neuroplastizität:
Durch wiederholte, kontrollierte Reize werden neuronale Verbindungen im Gehirn und Rückenmark aktiviert, sodass neue Bewegungsmuster entstehen können.
Verbesserung der Körperwahrnehmung:
Sensorische Impulse schulen das Bewusstsein für das eigene Körpergefühl. Betroffene lernen, Muskeln und Gelenke gezielter einzusetzen und Fehlhaltungen zu korrigieren.
Aufbau funktionaler Bewegungsabläufe:
Statt isolierter Übungen trainiert die Bobath-Therapie alltägliche Handlungen (z. B. Aufstehen, Gehen, Greifen) direkt in Ihrer Wohnumgebung. So wird die Therapie alltagstauglich und motivierend.
Reduktion von Spastiken und Muskelverspannungen:
Spezielle Dehn- und Mobilisationstechniken lösen ungeeignete Muskelspannung, sodass Sie wieder flüssiger und schmerzärmer bewegen.
Stärkung der Rumpf- und Haltemuskulatur:
Ein stabiler Rumpf ist Grundlage für sicheren Stand und Gang. Durch behutsame Übungen gewinnen Sie mehr Balance und Verminderung von Sturzgefahr.
Individuelle Aktivierung verbliebener Funktionen:
Jeder Mensch hat unterschiedliche Restressourcen. Ihr Therapeut findet heraus, welche Bewegungen noch möglich sind, und setzt gezielt Impulse, um diese Fähigkeiten auszubauen.
Motivation und Selbstvertrauen:
Erfolge in vertrauter Umgebung stärken Ihr Selbstbild. Wenn Sie kleine Verbesserungen direkt in Ihrem Wohnzimmer erleben, steigt die Motivation, weiterzumachen.
Vorteile der mobilen Bobath-Therapie für Erwachsene Zuhause
Unsere mobile Bobath-Therapie bringt die Behandlung direkt zu Ihnen. Gerade bei neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, Parkinson oder MS ist Ihr Zuhause der ideale Ort für nachhaltige Fortschritte:
- Keine stressige Anreise
- Übungen im realen Alltagskontext
- Individuelle Sicherheit und Wohlbefinden
- Gezielte Alltagsbeobachtung
- Familien- und Pflegeeinbindung
Mobile Bobath-Therapie in Hamburg – stets in Ihrer Nähe
Wir bieten unsere mobile Physiotherapie in folgenden Stadtteilen Hamburgs an:
FAQ zu Bobath für Erwachsene
Die Bobath-Therapie ist eine speziell entwickelte Form der neurologischen Krankengymnastik, die darauf abzielt, verloren gegangene Bewegungsfunktionen wiederherzustellen. Dabei wird das zentrale Nervensystem (ZNS) durch gezielte Reize aktiviert, um neue neuronale Verbindungen zu fördern. Im Mittelpunkt steht ein individueller Ansatz, bei dem Patient:innen mithilfe sanfter, alltagsorientierter Techniken schrittweise Sicherheit und Koordination zurückgewinnen.
Bobath nutzt sensorische Impulse (z. B. Berührungen, passive Bewegungen), um Hemmungen im Gehirn zu lösen und die Körperwahrnehmung zu schulen. Typische Effekte sind:
- Verbesserung von Balance und Gangbild
- Reduktion von Spastiken und Muskelverspannungen
- Förderung von Kraft, Ausdauer und Koordination
- Stärkung der Rumpf- und Haltemuskulatur
- So unterstützt Bobath Patient*innen nach Schlaganfall, bei Parkinson, Multipler Sklerose oder Zerebralparese dabei, möglichst selbstständig ihren Alltag zu meistern.
- Behandlung in vertrauter Umgebung: Kein beschwerlicher Weg in die Praxis, sondern Therapie in den eigenen vier Wänden.
- Alltagsnahes Training: Therapeut*innen können unmittelbar erkennen, wie sich Alltagshürden (z. B. unebener Boden, Möbel) auf die Mobilität auswirken, und Übungen passgenau anpassen.
- Sicherheit und Komfort: Patient*innen fühlen sich zuhause entspannter und sicherer – das erhöht die Motivation und fördert den Therapieerfolg.
- Familieneinbindung: Angehörige lernen direkt vor Ort, wie sie Transfers oder Übungen unterstützen und den Therapieprozess begleiten können.
- Kontakt & Erstgespräch: Nach Ihrer Anfrage klären wir telefonisch Ihre Diagnosen und Ziele.
- Terminvereinbarung: In der Regel finden Hausbesuche innerhalb von 24–48 Stunden statt.
- Erster Besuch vor Ort: Der Therapeut bringt alle benötigten Hilfsmittel mit (z. B. Therapieliege, Polster). Gemeinsam besprechen Sie aktuelle Beschwerden und häusliche Bedingungen.
- Individuelle Behandlung: Gezielte Bobath-Übungen werden in Ihrem Wohnraum angewendet – von einfachen Gleichgewichtsübungen bis hin zu komplexen Bewegungsabläufen.
- Übungsanleitung fürs Zuhause: Sie erhalten konkrete Übungen und Hinweise, die Sie zwischen den Terminen sicher und selbstständig durchführen können.

Bobath-Therapie für Kinder: Alles, was Eltern wissen müssen
Bobath-Therapie für Kinder: Prinzipien und Anwendungsbereiche Die Bobath-Therapie für Kinder ist ein spezialisierter therapeutischer Ansatz, der darauf abzielt, Kindern mit…

Bobath-Konzept: Alles Wichtige zur Therapie nach Bobath
Sind Sie durch eine neurologische Erkrankung, wie einen Schlaganfall in Ihrer Bewegung eingeschränkt? Das Bobath-Konzept könnte der Schlüssel sein, um…