Warum eine schnelle Reaktion und langfristige Rehabilitation nach einem Schlaganfall entscheidend sind Ein Schlaganfall tritt plötzlich auf und hat oft…
Krankengymnastik für Kinder nach dem Bobath-Konzept
Bobath-Therapie hilft Ihrem Kind, Bewegungen zu üben und Muskeln auszugleichen. Mit spielerischen, einfachen Übungen stärken wir das Gleichgewicht, lösen Verspannungen und fördern die selbstständige Bewegung – direkt in Ihrem Zuhause.
So läuft die Neurologische Krankengymnastik für Kinder zu Hause ab
- Erstgespräch & Elterngespräch: Gemeinsam besprechen wir telefonisch zunächst die Diagnosen, Entwicklungsziele und Rahmenbedingungen in Ihrem Zuhause.
- Erster Hausbesuch & Befund: Ihr Bobath-Therapeut bringt kindgerechte Materialien mit, beobachtet spielerisch die Bewegungsmuster Ihres Kindes und legt Schwerpunkte fest.
- Spielerische Therapieeinheit: Anhand alltagsnaher Übungen – etwa Krabbeln, Greifen oder Balancieren – fördern wir gezielt Gleichgewicht, Koordination und Muskeltonus.
- Eltern-Coaching: In jeder Sitzung geben wir Ihnen einfache Anleitungen, wie Sie Ihr Kind spielerisch zuhause unterstützen und Übungen in den Alltag integrieren können.
- Regelmäßige Evaluation & Anpassung: Alle 4–6 Wochen überprüfen wir gemeinsam die Fortschritte und passen den Therapieplan an den Entwicklungsstand Ihres Kindes an.
Wann ist Krankengymnastik für Kinder nach Bobath sinnvoll?
Bobath-Therapie hilft Ihrem Kind, motorische Herausforderungen zu meistern und alltägliche Bewegungsabläufe zu erleichtern. Sie ist besonders wertvoll bei:
Asymmetrien & Schiefhaltungen bei Säuglingen
Ziel: Fehlhaltungen ausgleichen und eine gleichmäßige Muskelentwicklung fördern.
Entwicklungsverzögerungen (z. B. verspätetes Krabbeln oder Sitzen)
Ziel: Meilensteine wie Krabbeln und Sitzen durch gezielte Positionierungs- und Mobilitätsübungen erreichen.
Muskeltonusstörungen (zu fest oder zu schlaff)
Ziel: Den Muskeltonus regulieren, um Spannungsungleichgewichte abzubauen und Bewegungen zu erleichtern.
Spastiken & Hemiparesen nach Hirnschädigungen
Ziel: Unkontrollierte Muskelanspannungen lösen und Restfunktionen aufbauen, um den Alltag zu verbessern.
Gleichgewichts- und Koordinationsprobleme bei älteren Kindern
Ziel: Balance-Übungen entwickeln, um Stolpern zu reduzieren und sicheres Gehen zu fördern.
Haltungsprobleme & Skoliosen
Ziel: Haltungszentrierende Techniken einsetzen, um Wirbelsäulenverkrümmungen vorzubeugen und die Rumpfmuskulatur zu stärken.
Effekte der Bobath-Therapie bei Kindern
Förderung der neuronalen Entwicklung:
Spielerische Reize aktivieren Hirnregionen und unterstützen neue Bewegungsmuster.
Besseres Körpergefühl:
Kinder lernen, ihre Muskeln und Gelenke gezielt wahrzunehmen und zu steuern.
Alltagsnahe Bewegungsabläufe:
Übungen wie Greifen, Krabbeln oder Aufstehen trainieren Funktionen, die Ihr Kind täglich braucht.
Reduktion von Verspannungen & Spastiken:
Sanfte Mobilisationstechniken lösen Muskelverkrampfungen und erleichtern Bewegungen.
Stärkung von Kraft & Koordination:
Gezieltes Training verbessert Balance, Ausdauer und gegenseitiges Zusammenspiel von Muskeln.
Motivationsförderung:
Erfolgserlebnisse in der vertrauten Umgebung stärken das Selbstvertrauen Ihres Kindes.
Vorteile der mobilen Kinderphysiotherapie
- Vertraute Umgebung:
Mobile Physiotherapie in den eigenen vier Wänden fördert Sicherheit und Motivation. - Spielerische Ansätze:
Übungen im Kindersprach– und Bewegungsformat lieben Kinder und bleiben nachhaltig im Alltag präsent. - Eltern-Einbindung:
Sie lernen, wie Sie Ihr Kind spielerisch zuhause unterstützen und begleiten können. - Flexibilität:
Therapiezeiten ohne Anfahrtsstress – auch nach Kindergarten oder Schule möglich. - Ganzheitlicher Blick:
Das häusliche Umfeld wird zur Übungslandschaft, sodass Therapie direkt alltagsrelevant ist.
Ablauf der Neurologische Krankengymnastik für Kinder
- Erstgespräch & Befund:
Telefonische Klärung von Diagnosen, Zielen und räumlichen Gegebenheiten. - Erster Hausbesuch:
Ihr Bobath-Therapeut bringt kindgerechte Materialien mit und bespricht mit Ihnen Entwicklungsstadien und Schwerpunkte. - Individuelle Therapie:
Spielbasierte Übungen und Positionswechsel werden in Ihrem Alltag integriert – stets angepasst an das Alter und den Entwicklungsstand Ihres Kindes. - Eltern-Coaching:
Tipps für Förderübungen zuhause, um den Therapieerfolg zwischen den Sitzungen zu festigen. - Regelmäßige Evaluation:
Fortschrittskontrolle und Anpassung des Therapieplans alle 4–6 Wochen.
Mobile Physiotherapie für Kinder in Hamburg – stets in Ihrer Nähe
Wir bieten unsere mobile Physiotherapie in folgenden Stadtteilen Hamburgs an:
Häufige Fragen zur Krankengymnastik für Kinder nach Bobath
Für Kinder mit neurologischen Entwicklungsstörungen, Muskeltonus- oder Koordinationsproblemen – von Säuglingen bis Jugendlichen.
In der Regel 1–2 Termine pro Woche, je nach Bedarf und Entwicklungsziel.
Ein freier Spielbereich, bequeme Kleidung und – falls vorhanden – Arbeitsmittel wie Krabbelmatte oder Hocker.
Schon nach wenigen Sitzungen erkennen Eltern oft eine verbesserte Körperwahrnehmung und sicherere Bewegungen.

Bobath-Therapie für Kinder: Alles, was Eltern wissen müssen
Bobath-Therapie für Kinder: Prinzipien und Anwendungsbereiche Die Bobath-Therapie für Kinder ist ein spezialisierter therapeutischer Ansatz, der darauf abzielt, Kindern mit…

Bobath-Konzept: Alles Wichtige zur Therapie nach Bobath
Sind Sie durch eine neurologische Erkrankung, wie einen Schlaganfall in Ihrer Bewegung eingeschränkt? Das Bobath-Konzept könnte der Schlüssel sein, um…