Mobile Physiotherapeuten: Bequem und effektiv bei Rückenschmerzen Rückenschmerzen sind eine der häufigsten Beschwerden unserer modernen Gesellschaft. Sie können durch eine…
Beckenboden-Physiotherapie
Gezieltes Beckenbodentraining unterstützt Sie dabei, Ihre tiefen Beckenbodenmuskeln sanft zu kräftigen und Beschwerden wie Inkontinenz, Senkungsbeschwerden oder Prostataprobleme zu lindern. Mit individuell abgestimmten Übungen bringt unsere mobile Physiotherapie in Hamburg den Heilungsprozess direkt in Ihr vertrautes Zuhause.
So läuft Ihre Beckenboden-Physiotherapie zu Hause ab
- Erstgespräch & Befund:
Wir klären Ihre individuellen Beschwerden (z. B. Inkontinenz, Senkungsbeschwerden) und sprechen über Ihre Ziele. - Anatomie & Wahrnehmung:
Über sanfte Wahrnehmungsübungen lernen Sie Ihren Beckenboden bewusst anzusteuern. - Gezieltes Beckenbodentraining:
Mit leicht erlernbaren Kontraktions- und Entspannungsübungen stärken wir die Muskulatur nachhaltig. - Integration in den Alltag:
Wir zeigen, wie Sie Übungen beim Sitzen, Stehen oder Gehen einbauen, um Ihren Beckenboden dauerhaft zu unterstützen. - Nachsorge & Selbstübungen:
Sie erhalten einen individuellen Übungsplan und Hilfestellungen, um Ihre Fortschritte langfristig zu sichern.
Wann ist Beckenboden-Physiotherapie sinnvoll?
Beckenboden-Physiotherapie hilft bei häufigen Beschwerden rund um Becken und Unterleib:
Harninkontinenz (z. B. nach Geburt)
Ziel: Durch gezielte Kräftigung und Kontrolle des Beckenbodens Leckagen vermeiden und Vertrauen zurückgewinnen. Die verbesserten Muskelreflexe helfen Ihnen, im Alltag sicherer zu sein und unbeschwerte Momente zu erleben.
Senkungsbeschwerden (Uterus, Blase, Mastdarm)
Ziel: Stabilisierung der Organe durch Kräftigung der Haltemuskulatur und Verbesserung der Aufrichtung. Ein gestärkter Beckenboden sorgt zudem für mehr Komfort beim Sitzen und Gehen.
Chronische Rückenschmerzen
Ziel: Ein stabiler Beckenboden unterstützt die tiefe Rumpfmuskulatur und entlastet die Lendenwirbelsäule. So können Sie wieder schmerzfreier Alltagstätigkeiten nachgehen, ohne ständig Verspannungen zu spüren.
Sexuelle Dysfunktion & Dyspareunie
Ziel: Verbesserung der Durchblutung und Spannungsregulation zur Steigerung von Komfort und Lust. Durch mehr Kontrolle über den Beckenboden fühlen Sie sich selbstbewusster und genießen intime Momente entspannter.
Prostatabeschwerden (bei Männern)
Ziel: Reduktion von Restharngefühl und Unterstützung der Blasenentleerung durch gezielte Übungen. Eine gestärkte Beckenbodenmuskulatur reduziert Druck auf die Prostata und fördert Ihre allgemeine Lebensqualität.
Effekte des Beckenbodentrainings
Stärkung der Haltemuskulatur:
Ein kräftiger Beckenboden verhindert ungewollten Urinverlust und sorgt für eine sichere Körpermitte bei Alltagstätigkeiten wie Husten oder Heben.
Verbesserte Organlage:
Durch das Training rücken Blase, Gebärmutter und Darm in ihre natürliche Position, was Druckgefühle mindert und die Funktionalität unterstützt.
Schmerzlinderung im Rücken:
Eine stabile Körpermitte entlastet die Lendenwirbelsäule, reduziert Fehlbelastungen und beugt Rückenschmerzen nachhaltig vor.
Steigerung des Körpergefühls:
Gezielte Wahrnehmungsübungen erhöhen Ihre Sensibilität für Beckenbodenbewegungen, sodass Sie im Alltag bewusster handeln und Fehlhaltungen vermeiden.
Alltagsstärke & Selbstvertrauen:
Mit jedem Trainingstag gewinnen Sie mehr Kontrolle über Ihren Körper, was zu mehr Lebensqualität und Sicherheit in jeder Situation führt.
Vorteile der mobilen Beckenboden-Physiotherapie
- Behandlung in Privatsphäre:
Ungehinderte Kommunikation und Diskretion in Ihrem eigenen Zuhause. - Individuelle Anpassung:
Übungen werden exakt auf Ihre Beschwerden und Lebenssituation abgestimmt. - Integration in den Alltag:
Wir zeigen Praxistricks, damit Sie Ihren Beckenboden einfach in Routineaktivitäten trainieren. - Zeitersparnis:
Keine Praxisanfahrt, stattdessen mehr Zeit für Therapie und Erholung. - Ganzheitlicher Blick:
Kombination aus Muskeltraining, Beratung und Mobilisation für nachhaltigen Erfolg.
Mobile Beckenboden-Physiotherapie in Hamburg – Einsatzgebiete:
Häufige Fragen zur Beckenboden-Physiotherapie
Optimal sind 2–3 Einheiten pro Woche, ergänzt durch kurze Alltagsübungen täglich.
Viele Patient:innen bemerken nach 4–6 Wochen regelmäßigen Trainings eine spürbare Verbesserung.
Ja, auch bei Prostatabeschwerden oder Blasenentleerungsstörungen profitieren Männer von gezieltem Beckenbodentraining.
Ein freier Platz (z. B. Yoga-Matte) und bequeme Kleidung. Alle Trainingshilfen bringen wir mit.

Rückenschmerzen: Ursachen, Symptome und Behandlung
Rückenschmerzen – Ein Spiegelbild unserer modernen Lebensweise Rückenschmerzen zählen zu den häufigsten Beschwerden in unserer modernen Gesellschaft. Die Gründe dafür…

Nach Hüft-OP allein zu Hause? So hilft mobile Physiotherapie bei der Genesung
Herausforderungen nach einer Hüft-OP allein zu Hause bewältigen Nach einer Hüft-OP allein zu Hause zurechtzukommen, kann eine große Herausforderung sein….