Rückenschmerzen: Manuelle Therapie als gezielter Heilungsansatz Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden, die Menschen in jedem Alter betreffen. Von Verspannungen…
Physiotherapie in der Schwangerschaft und danach
Unsere mobile Physiotherapie während und nach der Schwangerschaft hilft Ihnen, typische Beschwerden wie Rückenschmerzen, Beckeninstabilität und Schwellungen gezielt zu lindern. Mit individuell abgestimmten Übungen für Beckenboden, Rumpf und Entspannung stärken wir Ihr körperliches und mentales Gleichgewicht – direkt in Ihrem Zuhause.
So läuft Ihre Physiotherapie in der Schwangerschaft zu Hause ab
- Erstgespräch & Anamnese:
Wir besprechen Ihre Schwangerschaftsphase oder Rückbildungsbedürfnisse und klären Ihre Beschwerden sowie Ihre Ziele. - Gezieltes Beckenbodentraining:
Spezielle Übungen zur Stärkung des Beckenbodens werden behutsam angeleitet. - Physiotherapie in der Schwangerschaft:
Schonende Mobilisations- und Entspannungstechniken, darunter Schwangerenmassage, zur Linderung von Rücken‑, Becken‑ und Gelenkschmerzen. - Nachgeburtliche Rückbildung:
Übungen zur Stabilisierung der Rumpfmuskulatur und Förderung der Gebärmutterrückbildung. - Übungsplan für zuhause:
Individuelle Anleitung für sanfte Eigenübungen und Tipps zur Integration in den Alltag.
Wann ist Physiotherapie für Schwangere sinnvoll?
Physiotherapie während und nach der Schwangerschaft hilft bei typischen Beschwerden und unterstützt Ihre körperliche Balance:
Rückenschmerzen & Beckenschmerzen
Ziel: Durch gezielte Mobilisations- und Kräftigungsübungen entlasten wir Ihre Wirbelsäule und stabilisieren das Becken. So können Sie Ihren wachsenden Körper schmerzfrei unterstützen und die Haltung optimieren.
Beckenbodenschwäche
Ziel: Mit spezifischen Beckenbodenübungen stärken wir die Muskelschicht sanft und effektiv. Das senkt das Risiko von Harninkontinenz und gibt Ihnen mehr Kontrolle im Alltag.
Schwellungen & Wassereinlagerungen
Ziel: Manuelle Lymphtechniken regen den Abfluss überschüssiger Flüssigkeit an und reduzieren spürbar Schwellungen in Beinen und Füßen. So fühlen Sie sich wieder leichter und beweglicher.
Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich
Ziel: Durch gezielte Massagegriffe und Mobilisationstechniken lösen wir muskuläre Blockaden. Das verbessert Ihre Durchblutung und reduziert Kopf- und Nackenschmerzen.
Nachgeburtlicher Muskeltonusverlust
Ziel: Sanfte Rückbildungsübungen aktivieren Ihre Bauch- und Rückenmuskulatur systematisch. Dadurch unterstützen Sie den natürlichen Gebärmutterrückgang und gewinnen Ihre Körpermitte zurück.
Effekte der Physiotherapie bei Schwangerschaft
Schmerzlinderung:
Spezielle Mobilisations- und Massagegriffe reduzieren Schmerzen im Rücken, Becken und Nacken.
Stärkung des Beckenbodens:
Gezielte Übungen verbessern die Kontrolle und senken das Risiko von Blasenschwäche.
Förderung der Durchblutung:
Lymphdrainage-Techniken mindern Schwellungen und Wassereinlagerungen.
Körperbalance & Haltung:
Stabilisierung der Rumpfmuskulatur unterstützt eine gesunde Haltung und beugt Verspannungen vor.
Psychisches Wohlbefinden:
Entspannende Schwangerenmassagen bauen Stress ab und fördern das seelische Gleichgewicht.
Vorteile der mobilen Physiotherapie für Schwangere
- Behandlung zuhause:
Komfortable Therapie ohne Anfahrt und Wartezeit. - Individuelle Betreuung:
Wir passen Übungen und Massage an Ihr Schwangerschaftsstadium oder Rückbildungsniveau an. - Diskrete Atmosphäre:
Diskretion und Privatsphäre in Ihrer eigenen Umgebung. - Flexible Terminplanung:
Termine richten sich nach Ihrem Wochenrhythmus und Geburtsplanung. - Ganzheitlicher Ansatz:
Kombination aus Beckenbodentraining, Massage und Mobilisation für beste Resultate.
Mobile Physiotherapie in der Schwangerschaft und Rückbildung – Einsatzgebiete in Hamburg
Unsere Hausbesuche bieten wir in ganz Hamburg an, insbesondere in:
Häufige Fragen zur Schwangerschaft
Bereits ab dem ersten Schwangerschaftsdrittel, mit angepassten Techniken für jede Phase.
Idealerweise 6–8 Wochen nach der Geburt, je nach ärztlicher Freigabe.
Physiotherapie während der Schwangerschaft und Rückbildung zählt meist zu Selbstzahlerleistungen oder wird von Privatkassen erstattet.
Bequeme, dehnbare Kleidung und eine freie Liege- oder Mattenfläche. Wir bringen alle Hilfsmittel mit.

Mobile Physiotherapeuten: Vorteile und Behandlungsmöglichkeiten
Mobile Physiotherapeuten: Bequem und effektiv bei Rückenschmerzen Rückenschmerzen sind eine der häufigsten Beschwerden unserer modernen Gesellschaft. Sie können durch eine…

LWS-Syndrom: Physiotherapie bei Rückenschmerzen
Das Wichtigste zum LWS-Syndrom, auch bekannt als Hexenschuss Definition: Das Lendenwirbelsäulen-Syndrom (LWS-Syndrom) beschreibt Schmerzen und Funktionsstörungen im unteren Rückenbereich. Die…