Rückenschmerzen – Ein Spiegelbild unserer modernen Lebensweise Rückenschmerzen zählen zu den häufigsten Beschwerden in unserer modernen Gesellschaft. Die Gründe dafür…
Physiotherapie für Senioren Hausbesuche
Mobile Physiotherapie für Senior:innen hilft Ihnen, vorhandene Kraftreserven zu aktivieren und Ihre Beweglichkeit im Alter zu erhalten. Mit gezielten Mobilisations-, Kräftigungs- und Gleichgewichtsübungen bauen Sie Sturzängste ab, lindern chronische Beschwerden und gewinnen mehr Selbstvertrauen – bequem und sicher direkt in Ihrem Zuhause.
So läuft Ihre Physiotherapie für Senioren zu Hause ab
- Erstgespräch & Bedarfsanalyse:
Wir besprechen Ihre gesundheitliche Vorgeschichte, Ziele und Alltagsherausforderungen. - Sanfte Mobilisation & Kräftigung:
Gezielte Gelenkmobilisation und Kräftigungsübungen verbessern Ihre Beweglichkeit und Stabilität. - Balance- und Sturzprophylaxe:
Übungen zur Verbesserung Ihres Gleichgewichts reduzieren Sturzrisiken nachhaltig. - Schmerzlinderung:
Techniken wie manuelle Therapie und Kälte-/Wärmeanwendungen lindern Arthrose- und Gelenkschmerzen. - Übungsplan für den Alltag:
Einfache Übungen, die Sie sicher zuhause durchführen können, unterstützen Ihren Fortschritt langfristig.
Wann ist Physiotherapie für Senioren sinnvoll?
Physiotherapie zuhause für Senior:innen unterstützt Sie dabei, Schmerzen zu lindern, Mobilität zu erhalten und Ihre Unabhängigkeit zurückzugewinnen:
Arthrose & Gelenkbeschwerden
Ziel: Mit sanfter Mobilisation und gezieltem Kräftigungstraining reduzieren wir die typische Gelenksteifigkeit und lindern Schmerzen. So gewinnen Sie mehr Bewegungsfreiheit beim Aufstehen, Gehen und Treppensteigen und bleiben aktiv in Ihrem Alltag.
Rückenschmerzen & Wirbelsäulenprobleme
Ziel: Durch kräftigende Übungen für die tiefe Rückenmuskulatur und bewusste Haltungsarbeit lösen wir Verspannungen und verbessern Ihre Wirbelsäulenstabilität. Das führt zu weniger Druck in der Lendenwirbelsäule und mehr Komfort beim Sitzen und Stehen.
Sturz- und Gleichgewichtsstörungen
Ziel: Spezifische Balance-Übungen und Koordinationstraining stärken Ihre Standfestigkeit, was das Sturzrisiko deutlich senkt. Sie lernen, sich sicherer zu bewegen – ob im eigenen Zuhause oder beim Spaziergang.
Nach Operationen (z. B. Hüft- oder Knie-TEP)
Ziel: Durch abgestimmte Rehabilitationsübungen fördern wir die Wundheilung und den Muskelaufbau um das neue Gelenk. So steigern Sie Ihre Kraft und Ausdauer, um schnell wieder selbstständig Treppen zu steigen oder einzukaufen.
Chronische Erkrankungen (z. B. COPD, Herzinsuffizienz)
Ziel: Mit angepasstem Atemtraining und moderatem Ausdauerprogramm verbessern wir Ihre Lungenfunktion und Kreislaufstabilität. Das hilft Ihnen, Alltagsaktivitäten wie Gartenarbeit oder Einkäufe mit weniger Atemnot und mehr Energie durchzuführen.
Effekte der Senioren-Physiotherapie
Erhöhte Beweglichkeit:
Gezielte Gelenkmobilisation und Dehnübungen steigern Ihre Flexibilität und reduzieren Muskelsteifheit – gerade wichtig, um als Senior:in wieder sicher vom Stuhl aufzustehen oder Treppen zu bewältigen.
Schmerzlinderung:
Manuelle Techniken und individuelle Übungen lösen Verspannungen und lindern Arthrose- sowie Wirbelsäulenbeschwerden. So können Sie auch im Alter Ihre Lieblingshobbys wieder schmerzfrei genießen.
Sturzprävention:
Spezifische Balance- und Koordinationstrainings stärken Ihre Standfestigkeit. Ältere Menschen bewegen sich so sicherer durch das eigene Zuhause und minimieren das Sturzrisiko.
Muskelkraft & Ausdauer:
Altersgerechte Kraft- und Ausdauerübungen verbessern Ihre Belastbarkeit, sodass Sie auch längere Spaziergänge oder Alltagserledigungen müheloser bewältigen und weniger ermüden.
Selbstständigkeit & Lebensqualität:
Mit jedem Trainingstag als Senior:in wächst Ihr Vertrauen in den eigenen Körper. Sie gewinnen mehr Unabhängigkeit und Komfort im Alltag – für ein aktives, selbstbestimmtes Leben.
Vorteile der mobilen Physiotherapie für Senioren
- Behandlung in vertrauter Umgebung:
Komfortabel ohne Anfahrt, direkt in Ihrem Zuhause. - Individuelle Anpassung:
Übungen und Therapieintensität genau abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse. - Ganzheitlicher Ansatz:
Kombination aus Mobilisation, Kräftigung, Atemtherapie und Sturzprophylaxe. - Flexible Terminplanung:
Wir richten uns nach Ihrem Tagesablauf und pflegerischen Betreuungszeiten. - Familiäre Einbindung:
Angehörige werden einbezogen und lernen unterstützende Maßnahmen für den Alltag.
Mobile Physiotherapie für Senioren in Hamburg – Einsatzgebiete:
Häufige Fragen zur Senioren-Physiotherapie
Empfohlen sind 1–2 Sitzungen pro Woche, je nach Gesundheitszustand und Zielen.
Einen stabilen Stuhl oder Liege und bequeme Kleidung – alle Hilfsmittel bringen wir mit.
Ja, wir koordinieren Termine und Übungen flexibel mit Ihrer pflegerischen Versorgung.
Schon nach wenigen Sitzungen berichten Senior:innen über mehr Beweglichkeit, weniger Schmerzen und mehr Sicherheit.

Physiotherapie nach Knie-OP: Der Weg zur vollen Genesung
Warum ist Physiotherapie nach einer Knieoperation sinnvoll? Nach einer Knieoperation, sei es eine Knie-Totalendoprothese (Knie-TEP), Meniskusnaht oder Kreuzbandoperation, ist Physiotherapie…

Nach Hüft-OP allein zu Hause? So hilft mobile Physiotherapie bei der Genesung
Herausforderungen nach einer Hüft-OP allein zu Hause bewältigen Nach einer Hüft-OP allein zu Hause zurechtzukommen, kann eine große Herausforderung sein….