Qualifizierte Therapeuten
Ganzheitliches Therapiekonzept
Mehrsprachiges Personal
040 - 36 84 86 98

Nach einer Knieoperation, sei es eine Knie-Totalendoprothese (Knie-TEP), Meniskusnaht oder Kreuzbandoperation, ist Physiotherapie ein zentraler Bestandteil der Rehabilitation. Ohne eine gezielte Nachbehandlung kann es zu langfristigen Einschränkungen in Beweglichkeit und Muskelkraft kommen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Übungen und Therapien nach neuesten Standards zur vollständigen Genesung beitragen, wie lange die Physiotherapie dauern sollte und was Sie aktiv tun können, um den Heilungsverlauf zu unterstützen.

Der ideale Zeitpunkt für den Start der Physiotherapie hängt vom Eingriff ab. In der Regel wird bereits unmittelbar nach der Operation mit sanften Bewegungen begonnen. Ziel ist es, Schwellungen zu reduzieren und die Beweglichkeit im Kniegelenk wiederherzustellen. Der Therapieverlauf beginnt oft mit passiven Bewegungen, die von der Physiotherapeutin oder dem Physiotherapeuten durchgeführt werden, gefolgt von aktiv unterstützten Übungen.

Die Dauer der Physiotherapie hängt von der Art der Knieoperation und dem individuellen Heilungsverlauf ab. Durchschnittlich erstreckt sich die Rehabilitation über drei bis sechs Monate, kann aber bei komplexeren Eingriffen oder Komplikationen bis zu einem Jahr dauern. Eine regelmäßige Physiotherapie ist entscheidend, um die Beweglichkeit des Knies wiederherzustellen und langfristige Einschränkungen zu vermeiden.

Patienten, die privat versichert sind, haben in der Regel eine größere Flexibilität hinsichtlich der Dauer und Anzahl der Behandlungssitzungen. Hier richtet sich der Umfang der Physiotherapie nach der ärztlichen Verordnung und den individuellen Tarifbestimmungen der privaten Krankenversicherung.

Selbstzahler können die Therapie nach eigenem Ermessen und in Absprache mit dem Physiotherapeuten fortsetzen und an ihre Bedürfnisse anpassen. Bei Bedarf bieten wir maßgeschneiderte Pakete für Selbstzahler an, um eine kontinuierliche Betreuung sicherzustellen.

  • Woche 1-2: Fokus auf Schmerzlinderung, Schwellungsreduktion und erste Mobilisierungsübungen.
  • Woche 3-6: Allmählicher Aufbau der Beweglichkeit und Verbesserung der Kniestreckung.
  • Woche 7-12: Stärkung der Muskulatur und Verbesserung der Gelenkstabilität durch gezielte Kraftübungen.
  • Monat 4-6: Allmähliche Wiederaufnahme von Alltagsaktivitäten, eventuell Sportarten wie Schwimmen oder Radfahren.

Wenn eine stationäre Rehabilitation nach einer Knieoperation nicht infrage kommt, ist die mobile Physiotherapie eine hervorragende Alternative. Unsere Therapeuten kommen direkt zu Ihnen nach Hause und bieten individuelle, auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Behandlungen an. Dies ermöglicht eine flexible und persönliche Betreuung, die Ihre Mobilität verbessert und den Heilungsprozess unterstützt. Sie profitieren von gezielten Übungen, die genau auf Ihren aktuellen Zustand und den Fortschritt Ihrer Genesung angepasst sind.

Physiotherapie nach einer Knieoperation spielt eine entscheidende Rolle, um verschiedenen Komplikationen vorzubeugen und die Genesung zu unterstützen. Hier sind einige der häufigsten Risiken, die durch eine gezielte Nachbehandlung minimiert werden können:

  • Gelenkversteifung (Arthrofibrose)
  • Verklebungen von Weichteilen
  • Schwellungen
  • Thrombosen
  • Muskelschwäche
  • Instabilität und Gangunsicherheit

Nach einer Knieoperation kommen verschiedene Therapieansätze zum Einsatz, um Beweglichkeit, Muskelkraft und Koordination zu verbessern. Zu den wesentlichen Maßnahmen gehören:

  • Passive Mobilisierung: In den ersten Tagen nach der OP hilft die Physiotherapeutin oder der Physiotherapeut, das Kniegelenk passiv zu bewegen, um Verklebungen zu vermeiden.
  • Aktive Übungen: Sobald die Schmerzbelastung nachlässt, übernimmt der Patient zunehmend selbst die Bewegungen. Eine sorgfältig abgestimmte Krankengymnastik ist in dieser Phase entscheidend. 
  • Manuelle Therapie: Zur gezielten Mobilisierung von Gelenken und Weichteilen, etwa zur Schmerzlinderung und Verbesserung der Beweglichkeit.
  • Übungen zur Kräftigung der Oberschenkelmuskulatur (Quadrizeps und Hamstrings) tragen entscheidend zur Stabilität des Kniegelenks bei.
  • Training an Geräten wie Fahrradergometern oder Beinpresse, um Kraft und Ausdauer aufzubauen.
  • Beinachsentraining zur Förderung der korrekten Ausrichtung von Hüfte, Knie und Fuß und zur Vermeidung von Fehlbelastungen.
  • Eine frühzeitige Gangschule ist wichtig, um das normale Gangbild wiederzuerlangen und Schonhaltungen zu vermeiden.
  • Koordinationsübungen wie Steh- und Gleichgewichtsübungen verbessern die Stabilität und reduzieren das Sturzrisiko.
  • Die Anwendung von Kältebehandlungen in den ersten Tagen nach der Operation hilft, Entzündungen und Schmerzen zu reduzieren.

Die aktive Mitarbeit des Patienten ist entscheidend für eine erfolgreiche Rehabilitation. Hier sind einige Empfehlungen für eine optimale Erholung:

  • Regelmäßiges Üben zu Hause: Neben den physiotherapeutischen Sitzungen ist es wichtig, die erlernten Übungen regelmäßig auch zu Hause durchzuführen.
  • Schonende Bewegung: Sportarten wie Schwimmen, Radfahren oder Wassergymnastik unterstützen die Gelenkbeweglichkeit, ohne das Knie zu überlasten. Sportphysiotherapie bietet hier spezifische Programme zur Unterstützung.
  • Auf die richtige Ernährung achten: Eine proteinreiche Ernährung unterstützt den Muskelaufbau und die Heilung des Gewebes.
  • Geduld und Kontinuität: Der Rehabilitationsprozess erfordert Geduld. Eine zu frühe Überlastung des Knies kann den Heilungsverlauf verzögern.

Die qualifizierten Therapeuten unserer mobilen Praxis in Hamburg beraten Sie gern auf dem Gebiet der mobilen Physiotherapie

✓ Unsere Leistungen richten sich an Privatpatienten (auch Beihilfe) und Selbstzahler.
✓ Therapien gestalten sich stets in Absprache mit Ihrem behandelnden Arzt.
✓ Profitieren Sie noch heute von unserer individuellen Beratung!

Physiotherapie nach einer Knie-OP ist entscheidend, um die volle Beweglichkeit und Kraft des Kniegelenks wiederherzustellen. Der Rehabilitationsprozess dauert in der Regel mehrere Monate und erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Patienten und der Physiotherapeutin oder dem Physiotherapeuten. Mit gezielten Übungen, Geduld und der richtigen Betreuung können langfristige Erfolge erzielt und die Lebensqualität wiederhergestellt werden.